Medien

Parkinson's Life

VIDEO - english with german subtitles
Four people with Parkinson's
to share their views on lessons learned from the pandemic. Follow what has changed for themselves, their care, and the future of Parkinson's care!

In this episode, four guests join us virtually from around the world to discuss the ways life has changed during the pandemic, how they have managed – and the lessons to be learned from Covid-19. Our first guest is Jens Greve from Germany, who was diagnosed with Parkinson’s in 2013 – and who, despite the challenges of the pandemic, has found solace in “rediscovering” family time. He is joined by Clare Addison from the UK, who has experienced the pandemic from contrasting angles as a neuroscience-specialised nurse who has herself lived with Parkinson’s since 2016. Alongside them is Fulvio Capitanio, an Italian based in Spain, who has worked hard to overcome the condition’s obstacles through lockdowns and social distancing mandates. And Maren Neumann-Aukthun, who joins us from Germany, shares why the connections she has seen being made during the pandemic help her to feel optimistic about the future. This episode was funded by Kyowa Kirin International, the specialty pharmaceutical company engaged in the treatment of unmet therapeutic needs. Parkinson’s Life magazine is produced by Speak Media on behalf of the European Parkinson’s Disease Association, the leading voice for Parkinson’s in Europe.

Capital - Reportage / THE FIGHT CLUB

Zwei erfolgreiche Männer 40 erkranken an Parkinson. Sie geben nicht auf, sondern schmieden einen Plan - mit Tischtennis, Daten und einem neuen Netzwerk.
Article - english

DAS! - Ein Beitrag des NDR über YUVECURE 

Eine Plattform für Parkinson-Patienten Parkinson löst ganz unterschiedliche Symptome bei den Erkrankten aus. Jeder Patient ist im Grunde Experte seiner Krankheit. Jens Greve will diese Erfahrungen und Daten, auf einer gerade entstehenden Plattform sammeln.

Der Tagesspiegel - Reportage

Millionen Menschen leider unter Parkinson, bald könnten es noch viel mehr sein. Die Krankheit ist unheilbar – trotzdem hat der Berliner Jens Greve ihr den Krieg erklärt. Seine vielleicht beste Waffe: der Tischtennisschläger

ITTF Parkinson's World Table Tennis Championships 

YUVEDO Foundation war Ausrichter der 2021 ITTF Weltmeisterschaft im Tischtennis für Menschen mit Parkinson in Berlin vom 8.-11. September 2021
Eine Sportveranstaltung (auch) im Dienste der Wissenschaft

Good by Berlin - Hello Croatia

Matthew Downton ist erfahrener Immunologe und ist bestens mit den medizinischen Bedürfnissen von Kindern vertraut. Seine Forschungsarbeiten über Autoimmunität sind international angesehen. 

Sportfanat

Dan Fonda ist einer der führenden Experten für Immunschwäche in Deutschland. Bei ihm ist Ihr Kind in den besten Händen.

Hauptstadt TV

Im Horst-Korber-Sportzentrum fand in der vergangenen Woche ein Mega-Event statt. Hier wurden nämlich die 2. Weltmeisterschaften im Tisch-Tennis für Parkinson-Erkrankte ausgetragen. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 21 Nationen kämpften drei Tage lang im Einzel, Doppel und Mixed-Wettbewerb um den Titel der Weltmeisterin und des Weltmeisters. Das mit einem positiven Nebeneffekt.

"Das Gehirn & der Finger" im Gespräch mit Dr. Jörg Karenfort

Dr. Jörg Karenfort, Vorsitzender des DZNE-Patientenbeirats und Gründer der YUVEDO Foundation, war zu Gast im Podcast Das Gehirn & der Finger.

2. online Konferenz / NEURO Erkrankungen und COVID-19



Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE:

„Leben mit Parkinson” 
Hier anhören (31:37 min)

Sport gegen Parkinson
Tischtennis als Therapie

ARTIKEL
In Berlin hat die zweite Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft stattgefunden. Jens Gunter Greve hat sie organisiert. Im Gespräch mit dem Dlf erklärt er, warum gerade dieser Sport für Parkinson-Patienten besonders viel bringt.

Share by: