Die meisten Betroffenen entwickeln im Laufe der Erkrankung Stimm- und Sprachstörungen. Deshalb gehört Logopädie für viele zum festen Bestandteil des therapeutischen Alltags. Mit diesem Kurs, den wir gemeinsam mit Logopäden und Stimmtrainern entwickelt haben, zeigen wir Übungen, die zuhause oder in der Natur – ggf. ergänzend zur Logopädie - durchgeführt werden können und bei allen Betroffenen eine deutliche Verbesserung der Lautstärke, der Artikulation und der Modulation bewirkten.
Wir erläutern in dieser Übungsfolge genau, worauf es ankommt: Herzfrequenz, Trittfrequenz und Widerstand sind maßgeblich. Das ‚hochfrequente Fahrradfahren‘ kann auf jedem beliebigen Ergometer, Spinningbike oder Liegerad ausgeführt werden. Sie müssen nicht besonders fit sein, werden jedoch ganz gewiss im Laufe der Zeit immer fitter. Die Erklärung der Wissenschaftler für die Verbesserung der Symptomatik liegt jedoch nicht in der gesteigerten Fitness, sondern in der Ausschüttung des Hormons BDNF. Beginnen Sie mit kürzeren Einheiten als 40 Minuten, wenn Ihre Kondition noch nicht ausreicht und steigern Sie sich von Woche zu Woche um 5 Minuten.
Fällt es auch dir schwer, dich im Bett zu drehen? Dann werden dir unsere Übungen und die einfache und fest definierte Bewegungsfolge für das bessere Drehen im Bett helfen. Bewegungsfolge: Drehen aus der Rücken- und Seitenlage üben mit aufwecken der Gliedmaßen am Anfang. Übung 1: Die Übung „Rumpfrotation“ zielt darauf ab, die Beweglichkeit und Kraft in deinem Oberkörper ganz gezielt zu fordern. Übung 2: Bei der Übung „Rumpfextension und -flexion“ stärkst du vor allem deine Bauchmuskeln – es wird also die Kraft deiner Körpermitte trainiert.
YOGA ist in Indien seit Jahrtausenden fester Bestandteil medizinisch-therapeutischer Praxis. Im Westen sind seit den 60er Jahren vor allem die Körperübungen fest etabliert. Unser YOGA Kurs wurde mit erfahrenen und hervorragend ausgebildeten YOGA Lehrern, Physiotherapeuten und Betroffenen speziell für Parkinson entwickelt. Auch hier können Sie deutliche Verbesserungen in der Beweglichkeit und Flexibilität, Balance und Stabilität, Kraft und Koordination erzielen, was sich sehr positiv auf alle Verrichtungen des Alltags auswirken wird.
Die Übungen sind auch ohne Trainingserfahrung durchführbar, die Übungen sind einfach zu verstehen und mitzumachen. In den 6 Minuten absolvierst du 3 Übungen mit nur wenigen Wiederholungen. Kraft - Level 1 ist für weniger Geübte und auch bei krankheitsbedingt starken körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet. Kraft - Level 1 ist jedoch auch für Geübte durchaus geeignet. Du musst jedoch nicht mit Level 1 beginnen.
Die Übungen sind auch ohne Trainingserfahrung durchführbar, die Übungen sind einfach zu verstehen und mitzumachen. In den 5 Minuten absolvierst du 3 Übungen mit nur wenigen Wiederholungen. Kraft - Level 2 ist für weniger Geübte und bei krankheitsbedingt weniger starken körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet, jedoch auch für Geübte absolut hilfreich.
Die Übungen sind leicht verständlich und der Kurs ist auch ohne Trainingserfahrung sehr gut durchführbar. In den 7 Minuten absolvierst du 3 Übungen, die dich konditionell herausfordern könnten. Kraft Level 3 ist für Geübte und krankheitsbedingt mäßig körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet, jedoch auch für sehr gut trainierte Nutzer absolut hilfreich.
Die Übungen sind leicht verständlich und der Kurs ist auch ohne Trainingserfahrung sehr gut durchführbar. In 6 Minuten absolvierst du 3 Übungen, die Sie konditionell stark herausfordern könnten. Beginn vorsichtig, durch regelmäßiges Training wirst du die Übungsfolge bald meistern. Kraft Level 4 ist für Trainierte mit krankheitsbedingt eher geringen körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet.
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin beruhen alle Erkrankungen auf einer Störung der Lebensenergie, die Qi genannt wird. Qi umgibt uns und fließt in unseren Energieleitbahnen (Meridiane). Wenn nicht genügend Qi in uns ist oder nicht ungestört fließen kann, werden wir krank. Durch Qigong nehmen wir Energie (Qi) auf und bringen es zum Fließen. Auf der ganzen Welt wird Qigong praktiziert und auch bei Parkinson ist diese Bewegungsform fest etabliert. YUVEDO zeigt Zhineng Qigong, eine äußerst effektive und weit verbreitete Form des Qigong. Du wirst sowohl die Bewegungen als auch die Visualisierungen und Affirmationen, die ebenso wichtig sind, schnell verstehen und erlernen und dich bei regelmäßigem Training schon bald besser fühlen.
neuroflow© ist speziell für Parkinson entwickelt und Level 1 ist für weniger Geübte und auch bei krankheitsbedingt starken körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet. Sie trainieren drei Bereiche: Durch die körperlichen Komponenten verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Flexibilität und Balance, steigern Ihre Kraft und festigen Ihre Stabilität. Durch das sensorische Training verbessern Sie Ihre visuelle Wahrnehmung, Ihren Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung im Raum. Durch die Atemübungen steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, denn der Atem ist neben der Nahrung die wichtigste Energiequelle des Menschen. Sie werden durch neuroflow© Ihren Alltag besser meistern können: Ob Körperhygiene, Drehen im Bett, Kochen, Einkaufen oder Essen: all diese lebenswichtigen Tätigkeiten werden Ihnen besser von der Hand gehen und Sie werden mehr Freude dabei empfinden.
Die Übungen sind leicht verständlich und der Kurs ist auch ohne Trainingserfahrung sehr gut durchführbar. In 40 Minuten absolvieren Sie 13 Übungen mit nur wenigen Wiederholungen, so dass die Übungsfolge auch konditionell gemeistert werden kann. Manche Übungen können auch mit Stehhilfen ausgeführt werden und zwischen den Übungen werden Pausen eingehalten. neuroflow© Level 2 ist für weniger Geübte und bei krankheitsbedingt weniger starken körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet, jedoch auch für Geübte absolut hilfreich.
Die Übungen sind leicht verständlich und der Kurs ist auch ohne Trainingserfahrung sehr gut durchführbar. In 40 Minuten absolvieren Sie 14 Übungen mit Wiederholungen, die Sie konditionell herausfordern könnten. Beginnen Sie vorsichtig, durch regelmäßiges Training werden sie die Übungsfolge bald meistern. Manche Übungen können auch mit Stehhilfen ausgeführt werden und zwischen den Übungen werden Pausen eingehalten. neuroflow© Level 3 ist für Geübte und krankheitsbedingt mäßig körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet, jedoch auch für sehr gut trainierte Nutzer absolut hilfreich.
Die Übungen sind leicht verständlich und der Kurs ist auch ohne Trainingserfahrung sehr gut durchführbar. In 40 Minuten absolvieren Sie 14 Übungen mit Wiederholungen, die Sie konditionell stark herausfordern könnten. Beginnen Sie vorsichtig, durch regelmäßiges Training werden sie die Übungsfolge bald meistern. Zwischen den Übungen werden Pausen eingehalten. neuroflow© Level 4 ist für Trainierte mit krankheitsbedingt eher geringen körperlichen Einschränkungen sehr gut geeignet.
Beim Aufsagen von Gedichten werden die Sprachartikulation und der Sprachrhythmus sowie die richtige Atmung gefördert und die Sprachorgane trainiert. So wirkst du den typischen Stimm- und Sprachstörungen entgegen. Lies dir die Übungsbeschreibung durch und schau dir die zwei Übungsvideos an. Du wirst mit Spaß und fast nebenbei wieder zwei „alte Klassiker“ auswendig lernen.